Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenSedimente erlauben Einblicke in letzte KaltzeitEin deutsch-russisches Forscherteam hat Sedimentkerne aus nahezu unberührten Seen in der russischen Arktis geborgen, um mehr über die Umweltbedingungen und... 21.09.2020 · Klimawandel / Permafrost Universität zu Köln (UzK)
Artikel lesenSand für den Erhalt der KüstenIn einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt hat ein Forscherteam die Folgen der seit Jahrzehnten praktizierten Sandaufspülungen... 14.09.2020 · Klimawandel / Küstenschutz Forschungszentrum Küste (FZK)
Artikel lesenDie SARS-CoV-2-Reproduktionszahl „live“Der Rtlive-Monitor errechnet für Deutschland tagesaktuelle Schätzungen des R-Wertes der SARS-CoV-2-Infektion. 07.09.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenVulkanismus im PlanetensystemNimmt man auch noch andere Himmelskörper in den Blick, dann zeigt sich, dass Vulkanismus ein grundlegender Prozess in unserem Sonnensystem ist. 24.08.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus Freie Universität Berlin (FU)
Artikel lesenVulkanausbruch auf IslandWas lässt sich für die Risikovorsorge lernen? Ein Rück- und Ausblick von dem Experten des Deutschen GeoForschungsZentrums PD Dr. Thomas Walter. 17.08.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenTourismus: Verhalten an VulkanenEine gute Vorbereitung auf Touren an aktiven Vulkanen kann Leben retten. Empfehlungen hierzu geben Experten des Deutschen GeoForschungsZentrums. 10.08.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)