Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenThemenspezial: Vulkanismus und GesellschaftWas wissen wir über Vulkane im Meer und an Land? Wie kann man sich vor ihnen schützen? Verändern sie das Klima? 08.07.2020 · Naturgefahren / Vulkanismus ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenWald der Vielfalt – der erste „Tiny Forest“ BrandenburgsDas Konzept des „Tiny Forest“ kann einen neuen, integrativen und in urbanen Räumen gut umzusetzenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt... 18.06.2020 · Klimawandel / Landnutzung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Artikel lesenTrocken und kalt: Suche nach Leben auf dem MarsDie Frage, ob es auf dem Mars Leben gibt oder gegeben hat, ist nicht befriedigend geklärt. Die Forschung nimmt einen neuen Anlauf, um das herauszufinden. 10.06.2020 · Klimawandel / Trockenheit GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenHochauflösende und tagesaktuelle Covid-19-InformationenDer CEDIM/Risklayer-Explorer bietet online aktuelle Daten auf Kreis-/Regionalebene zum Verlauf der Corona-Pandemie in Deutschland und weltweit. 05.06.2020 · Naturgefahren / Risikomanagement Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenNachhaltigkeitssiegel: Verbrauchertäuschung oder verlässliche Orientierungshilfe?Siegel für nachhaltige Produkte werden häufig kritisiert. Es gäbe zu viele, was zur Verwirrung der Verbraucher*innen führt. Außerdem sei häufig unklar, welche... 20.05.2020 · Schadstoffe / Chemikalien Öko-Institut e.V. – Institut für angewandte Ökologie (Öko-Institut)
Artikel lesenManganknollen-Abbau gefährdet die Ökosysteme der TiefseeDie Versorgung der globalen Wirtschaft mit Metallen für Hightech-Produkte könnte auch vom Tiefseebergbau abhängen. Das ist aber problematisch. 14.05.2020 · Energiewende & Umwelt / Rohstoffe Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)