Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenVerbesserter Katastrophenschutz bei Tsunami im Indischen OzeanIm zehnten Jahr nach der Tsunamikatastrophe vom Dezember 2004 konnte das Ausbildungsprogramm PROTECTS in Jakarta erfolgreich abgeschlossen werden. 25.03.2014 · Naturgefahren / Tsunami GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenFISH, HAI und NIXE: Datensammler in EiswolkenJülicher Forscher beteiligen sich an der Messkampagne ML-Cirrus und wollen damit unter anderem Klimaprognosen zuverlässiger machen. 25.03.2014 · Klimawandel / Klimawirksame-Stoffe Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenVorhersage von NaturkatastrophenSekunden können entscheiden: Bei Naturkatastrophen ist die Frühwarnung der betroffenen Gebiete ein wesentlicher Aspekt. 21.03.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenKüstenschutzbedarf an Nord- und OstseeWelche Gebiete an Nord- und Ostsee werden heute vor Sturmfluten geschützt? Karten des Norddeutschen Klimabüros geben hierüber Auskunft. 12.03.2014 · Klimawandel / Küstenschutz Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG)
Artikel lesenTsunami-Früherkennnung mit GPS-ReflektometrieMit GPS-Reflektionsmessungen können Ozeanoberflächen zentimetergenau überwacht und beispielsweise Tsunami früh erkannt werden. 12.03.2014 · Naturgefahren / Tsunami GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenErdbeben in Japan 2011: ErlebnisberichtAm 11. März 2011 ereignete sich in Japan ein schweres Erdbeben. Der Seismologe Prof. Tilmann vom GeoForschungsZentrum war vor Ort. Hier sein Bericht: 11.03.2014 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)