Artikel lesen2014–2020: eskp.de wird nicht mehr aktualisiertESKP ist beendet. Dies ist ein Anlass zurückzublicken auf die EARTH SYSTEM KNOWLEDGE PLATFORM. Was kann man aus acht Jahrgängen lernen? 15.02.2021 · Energiewende & Umwelt / Positionen ESKP Earth System Knowledge Platform (2014–2020)
Artikel lesenChemikalien in der UmweltChemikalien belasten die Umwelt. Wissenschaftler entwickeln Methoden für einen umweltgerechten Umgang mit diesen Fremdstoffen. 04.03.2014 · Schadstoffe / Boden Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Artikel lesenDatenportal Deutsche MeeresforschungRecherche leicht gemacht. Das Datenportal Deutsche Meeresforschung bietet eine große Anzahl mariner Forschungsdaten. 17.02.2014 · Klimawandel / Service Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Artikel lesenErdbebengefährdung in DeutschlandErdbeben nördlich der Alpen sind meist erheblich schwächer als im Mittelmeerraum oder im Pazifik. Die Schäden können dennoch erheblich sein. 14.02.2014 · Naturgefahren / Erdbeben GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenEvakuierung nach Vulkanausbruch auf JavaNach einem Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java mussten Tausende Menschen evakuiert und Flughäfen geschlossen werden. 14.02.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenSatellitengestützte Hilfe bei NaturkatastrophenBei Naturkatastrophen werden vom Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) wertvolle Informationen an Rettungsteams geliefert. 13.01.2014 · Naturgefahren / Risikomanagement Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Artikel lesenMessung der OzonkonzentrationDie Ozonschicht ist ein wichtiger Bestandteil der Atmosphäre. Doch wie wird die Ozonkonzentration eigentlich gemessen? 16.12.2013 · Schadstoffe / Atmosphäre Forschungszentrum Jülich (FZJ)