Artikel lesenVulkanische Aerosole als SchattenmacherIn die Atmosphäre eingebrachte Aschepartikel reflektieren Teile der einkommenden Sonnenstrahlung und mindern den globalen Temperaturanstieg. 20.07.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenIm Tiefflug über das LavafeldDurch Messflüge in 70 Metern Höhe über die Lavafelder am Bardarbunga haben Wissenschaftler wichtige Antworten zur Analyse der Eruptionsentwicklung erhalten. 18.05.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenExplosive Eruption am Vulkan Calbuco in SüdchileIm Süden von Chile ist der Vulkan Calbuco ausgebrochen. Eine Eruptionssäule stieg von dem 2.000 m hohen Krater aus 15 km hoch in die Atmosphäre. 27.04.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenChile: Vulkan Villarrica ausgebrochenDer Vulkan Villarrica nahe des chilenischen Ferienortes Pucon ist am Dienstag (3. März 2015) ausgebrochen. Tausende Menschen mussten evakuiert werden. 03.03.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenBardarbunga kommt zur RuheNach monatelanger Aktivität sind die vulkanischen Eruptionen am Holuhraun-Lavafeld des Vulkans Bardarbunga vorerst zum Stillstand gekommen. 02.03.2015 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel