Artikel lesenVulkanismus in DeutschlandItalien hat den Vesuv, Island seinen Eyjafjallajökull und die USA ihren Mt. St. Helens. Doch wie steht es eigentlich um Vulkane in Deutschland? 21.08.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenBaumstämme geben Auskunft über vergangene VulkanausbrücheWissenschaftler rekonstruieren durch Untersuchungen an Baumringen die klimatischen Änderungen der Vergangenheit. 15.08.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)
Artikel lesenVulkanasche im Meer - eine wertvolle InformationsquelleAus früheren Eruptionen ziehen Wissenschaftler wichtige Schlüsse im Hinblick auf die Prognose zukünftiger Vulkanausbrüche und deren Stärke. 13.08.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenRisikoabschätzung eines VulkanausbruchsWissenschaftler nutzen signifikante Vorzeichen eines Vulkanausbruchs für die Abschätzung von Gefahr und Risiko. 20.06.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenVulkanismus auf Island: Sedimentkerne als geologisches ArchivWelche Gefahren bergen Islands Vulkane für Europa? Für die Beantwortung dieser Frage untersuchen Wissenschaftler Ablagerungen aus dem Meer. 26.05.2014 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel