Artikel lesenErhöhte Schwefeldioxidwerte über dem ÄtnaSatellitenaufnahmen zeigten am 18. Mai 2016 erhöhte Schwefeldioxidwerte in der Atmosphäre in der Umgebung des Vulkans Ätna. 19.05.2016 · Naturgefahren / Vulkanismus Forschungszentrum Jülich (FZJ)
Artikel lesenForschungsthema: VulkanismusVulkanausbrüche können nicht nur schwerwiegende Folgen in den unmittelbar betroffenen Region haben, auch global können die Auswirkungen beträchtlich sein. Durch... 15.04.2016 · Naturgefahren / Vulkanismus Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Artikel lesenVideo: Auf Tauchfahrt zum UnterwasservulkanZum ersten Mal haben Wissenschaftler den untermeerischen Vulkan vor El Hierro mit ihren eigenen Augen untersucht. 31.03.2016 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenFeuer unterm Eis: Vulkanische Aktivitäten in AlaskaNach mehrmonatiger 'Erholungszeit' ist am 28. März 2016 der Vulkan Pavlof in Alaska erneut aktiv geworden. Elf Kilometer Höhe erreichte die Eruptionssäule.... 29.03.2016 · Naturgefahren / Vulkanismus GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Artikel lesenWoher kommt das Magma der Vulkane auf Kamtschatka?Zahlreiche Vulkane liegen auf der Halbinsel Kamtschatka im Osten Russlands: Merkwürdig ist jedoch, dass die Chemie der Gesteine sehr unterschiedlich ist. 04.02.2016 · Naturgefahren / Vulkanismus GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ)