Artikel lesenWahrscheinlichkeit von VulkanausbrüchenAus der zeitlichen Abfolge bisheriger Ausbrüche eines Vulkans kann die Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Eruption abgeschätzt werden.
Artikel lesenVulkan- und EruptionstypenVulkane sind "Pforten" in der Erdkruste, durch die Lava sowie Gase und Asche an die Erdoberfläche gelangen. Welche Vulkan- und Eruptionstypen existieren?
Artikel lesenDas ErdmagnetfeldDas terrestrische Magnetfeld dient als Schutzschild der Erde. Die geomagnetische Aktivität wird weltweit aufgezeichnet und als Index in Echtzeit veröffentlicht....
Artikel lesenErforschung der Subduktionszone in ChileIn Chile kommt es regelmäßig zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben. Sowohl die Pazifikküste als auch die Anden stehen deshalb im Fokus der Wissenschaft.
Artikel lesenErfassung der Erde mit SatellitenSatelliten sind unverzichtbare Werkzeuge in unterschiedlichen Anwendungsfeldern bei vielfältigen naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
Artikel lesenFragen und Antworten zum Thema StürmeHäufig gestellte Fragen zum Thema Stürme werden von Wissenschaftlern der Helmholtz-Gemeinschaft beantwortet.